Name
Vorname
E-Mail
Telefon
Straße
Bundesland
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Ausland
Postleitzahl
Wohnort
1. Freizeitwunsch
Unsere 1. Wunschfreizeit 24. Juni – 01. Juli 2023 (7) 01. Juni – 08. Juli 2023 (7) 24. Juni – 08. Juli 2023 (14) 08. Juli – 22. Juli 2023 (Warteliste) 19. August – 02. September 2023
2. Freizeitwunsch
2. Wunsch = höhere Chance! ----- 24. Juni – 01. Juli 2023 (7) 01. Juni – 08. Juli 2023 (7) 24. Juni – 08. Juli 2023 (14) 08. Juli – 22. Juli 2023 (Warteliste) 19. August – 02. September 2023
3. Freizeitwunsch
3. Wunsch = noch höhere Chance! ----- 24. Juni – 01. Juli 2023 (7) 01. Juni – 08. Juli 2023 (7) 24. Juni – 08. Juli 2023 (14) 08. Juli – 22. Juli 2023 (Warteliste) 19. August – 02. September 2023
Verpflegungswunsch
Vollpension (VP) [Nur VP buchbar!]
1. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
2. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
3. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
4. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
5. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
6. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
7. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
8. Person
Geburtsdatum
Bemerkungen
Doppelzimmer ab 2 Personen
Familienzimmer ab 5 Personen (2 verbundene Zimmer)
Bestätigung einer Ermäßigung für einen gemeinnützigen Urlaub (ermäßigter Preis):
Um Ihnen eine Ermäßigung gewähren zu können, bitten wir Sie folgende Fragen zu beantworten:
Wenn Sie eine Frage mit Ja beantwortet haben, brauchen Sie die untenstehende Berechnung (Schritt 1 & 2) nicht auszufüllen.
Berechnung des Einkommens: Schritt 1:
Bitte berechnen Sie im folgenden Schritt Ihre monatliche Einkommensgrenze für Ihren Haushalt:
Personen
monatliche
Anzahl
Gesamt
Einkommensgrenze
Alleinstehende/2245,- € Alleinerziehende
Paare und3232,- € Bedarfsgemeinschaft
Volljähriges Kind1440,- € im Haushalt
Jugendlicher1504,- € von 14 - 17 Jahren
Kind1244,- € von 6 bis 13 Jahren
Kind1140,- € von 0 bis 5 Jahre
Gesamtsumme:
Schritt 2:
Nun berechnen Sie bitte Ihr
tatsächliches monatliches Einkommen :
Ist Ihr Einkommen geringer als in Schritt 1, erhalten Sie eine Ermäßigung!
Gesamtbetrag aller monatlichen Einkünfte oder Monatsbruttogehalt (laut §2(1) EStG)
abzgl. Werbungskosten (Einzelnachweis oder pauschal 100,- € pro Monat) je Arbeitnehmer
Sonstige Einkünfte (Kindergeld, Wohngeld, Unterhaltsansprüche, aber keine Leistungen der Sozialhilfe)
Ihr monatliches Einkommen:
Ihr Ergebnis: Unser tatsächliches Einkommen liegt unterhalb der Einkommensgrenze. Unser tatsächliches Einkommen übersteigt die Einkommensgrenze.
Mitteilung
Bitte beachten Sie, dass der Upload großer Dateien etwas Zeit in Anspruch nehmen kann!
Absenden